past events
Prozessarbeit im Business
15.11.2018 / 09.01.2019 / 10.04.2019
Informationsabende für alle Weiterbildungen und Fortbildungen in Prozessarbeit
jeweils 19.15 - 20.45 Uhr,
Binzstrasse 9, 8045 Zürich
Teilnahme kostenlos.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
www.institut-prozessarbeit.ch
Prozessarbeit im Business
Weitere Informationen:www.institut-prozessarbeit.ch
Institut für Prozessarbeit
Binzstrasse 9 | CH 8045 Zürich
+41 44 451 20 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
IAPOP Conference
Deep Democracy Days 2016, Zürich
Change yourself, change your organization, change your world.
Flüchtlinge in der Schweiz | Chancen & Grenzen für unsere Gesellschaft
Open Forum St. Gallen 09.Juni 2016
Prag, Czech Republic
Building authentic organizations:
Power, Performance & Leadership
Konferenz für Führungspersonen, Organisationsentwickler und Human Ressource Manager
Vortrag:
Power of relationsships in business:
improving the quality of interaction by working with the here and now
Im Anschluss Workshop mit Julie Diamond
The core competencies of power - developing effective and empowering leadership in yourself and in those around you
Worldwork 2017
DEEP DEMOCRACY IN A WORLD OF DIVIDES
Shifting Consciousness in Politics, Economy, Ecology and Relationships
[...] With tensions escalating worldwide, we invite you to come together in Greece, from all around the world, to connect across and through our differences. [...]
[...] Humanity is suffering from economic disparities. A large part of the population worldwide lives in poverty. Many try to escape this poverty and become economic immigrants. Degradation of the environment, climate change, and ecological disasters create waves of environmental immigrants/refugees. Increasing numbers of conflicts and wars displace ever greater numbers of people, creating a refugee crisis. [...][...] Our aspiration is to create the world that we want to live in, starting with our interactions in the moment with each other. [...]
[...] Our dream is to inspire one another to work together, across the divides, for new solutions to the problems we face as humanity. [...]
Worldwork in Warschau, Polen
Politik und Bewusstsein in einer Welt im Wandel
Neue Lösungen: mit der Geschichte in die Zukunft
[...] Das Konzept von Worldwork basiert auf der Prozessorientierten Psychologie (Prozessarbeit), die von ARNOLD MINDELL und seinen Mitarbeitern entwickelt wurde. [...] Während des Worldwork 2014 möchten wir eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen.
Nach Warschau zu reisen bedeutet für viele Leute eine direkte Konfrontation mit der eigenen Geschichte. Wir möchten Platz schaffen für unsere so unterschiedlichen und doch zusammen gehörenden Geschichten. Wir glauben, dass der Bezug auf unsere Geschichten aus der Vergangenheit uns helfen kann: zu sehen, wo wir uns jetzt befinden und mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Wir hoffen auch, dadurch neue Möglichkeiten für die Zukunft zu entdecken. [...]
worldwork.org
Erweiterte Angebote für Unternehmen und Führungskräfte
Wir haben unsere Webseite überarbeitet und aktualisiert. Neue Angebote zur
Worldwork in Warschau, Polen
POLITIK UND BEWUSSTSEIN IN EINER WELT IM WANDEL
NEUE LÖSUNGEN: MIT DER GESCHICHTE IN DIE ZUKUNFT
[...]
Das Konzept von Worldwork basiert auf der Prozessorientierten Psychologie (Prozessarbeit), die von ARNOLD MINDELL und seinen Mitarbeitern entwickelt wurde.
[...]
Während des Worldwork 2014 möchten wir eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen.
Nach Warschau zu reisen bedeutet für viele Leute eine direkte Konfrontation mit der eigenen Geschichte. Wir möchten Platz schaffen für unsere so unterschiedlichen und doch zusammen gehörenden Geschichten. Wir glauben, dass der Bezug auf unsere Geschichten aus der Vergangenheit uns helfen kann: zu sehen, wo wir uns jetzt befinden und mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Wir hoffen auch, dadurch neue Möglichkeiten für die Zukunft zu entdecken.
[...]
worldwork.org
Universitätbibliothek Warschau, Dobrastraße 56/66, Warschau
DeepDemocracy Symposium, Zürich
Vortrag zum Thema:Rollen, Grenzen und Dynamiken in einem Teamentwicklungsprozess.
Veranstaltungen, Seminare und Lernzirkel, Prozessarbeit, Change Management, Leadership Coaching
Dialog und Change in Organisationen
- Welche Rolle spielt der Dialog im Changeprozess?
- Wann ist er besonders wichtig?
- Wie kann der Dialog aktiv gefördert und gestaltet werden?
- Was sind die Erfolgsfaktoren, damit er gelingt?
Arbeitskreis Personalentwicklung, Karlsruhe
Elke Schlehuber und Roland Niemer moderierten für das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. den Gedankenaustausch zum Thema.
Die Erfahrung der Personalverantwortlichen bestätigt: Der Zuwachs an Dialogfähigkeit und Dialogbereitschaft in der Organisation ist ein zentraler Beitrag für gelingende, nachhaltige Veränderung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Reflektierte Führung:
Wie können Führungskräfte eine reflektierte Grundhaltung und Personal Governance bei ihren Mitarbeitenden fördern?
Der Abendanlass richtet sich an HR-Verantwortliche und Manager mit Interesse am Thema. Einige wenige Plätze stehen noch zur Verfügung. Anmeldung können Sie sich bei Elke Schlehuber oder Constantin Peer.
IAPOP-Konferenz 2012 in Zürich:
Globaler Burnout? Spannungsfelder, Krisen und Veränderungsprozesse
Volkshaus Zürich
Der dreitägige Anlass bietet Ihnen:
- Einblick in neue Methoden zur Arbeit mit sozialen Spannungsfeldern
- Praktische Werkzeuge zur Arbeit mit Konflikten und herausfordernden Beziehungssituationen
- Zukunftsstrategien im Umgang mit Herausforderungen unserer Zeit aus Psychologie, Wirtschaft, Friedensarbeit und Politik
Elke Schlehuber, Ivan Verny und Thomas Diener sind am 30.04. mit einem Workshop zum Thema "Hinter den Kulissen" Prozessarbeit meets Psychodrama dabei.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.iapop-conference.org
Seminarzyklus 2011/2012
Seminar: Prozessorientiertes Vorgehen in Organisationen
Seminar I: Führung / Seminar II: Kommunikation
Mehrwert durch Dialog
Neues Konzeptangebot zur Organisationsentwicklung von in persona: Mehrwert durch Dialog - Mehr Klarheit durch gelungene Kommunikation
Studie zur Reflexionskompetenz
Hotel Widder, Zürich
Reflexionskompetenz wird wichtiger. Darin waren sich die Teilnehmer bei der letzten Veranstaltung zum Thema einig: bei der Entscheidungsfindung, in ihrer Bedeutung für Lernprozesse und bei ethischen und interkulturellen Themen aus Reputationsgründen.
Der Abend wird wiederholt. Eingeladen sind wiederum Personalverantwortliche und Geschäftsleitungen mit Interesse am Thema.
Meditationsabende in Lörrach, Buddhistische Meditationen
Die Abende können einzeln besucht werden und sind offen für jeden, der interessiert ist.
26.08. Was ist Buddhismus?
09.09. Die Kostbarkeit des Kadam Lamrim
23.09. Die Kostbarkeit unseres menschlichen Lebens
14.10. Was bedeutet unser Tod?
28.10. Die drei Juwelen - verlässliche Zuflucht von Gefahr
11.11. Was ist Karma?
18.11. Was wir wissen sollten und was wir aufgeben sollten
09.12. Was wir praktizieren sollten und was wir erlangen sollten
Abende mit geleiteten Meditationen, Unterweisungen und Zeit für Fragen und Diskussion.
Worldwork 2011, Denver, Colorado, USA
Eine internationale Konferenz zu sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Themen
Worldwork ist die "soziale Schwester" der Prozessarbeit. Methoden, Werkzeuge, Haltungen und Einstellungen der prozessorientierten Gruppen- und Konfliktarbeit werden angewandt und trainiert. Teilnehmende sind Menschen aus über 40 Nationen weltweit.
Für Kurzentschlossene: WWW.WORLDWORK.ORG
Schnuppertag: Kulturwirksames Management Development wird wiederholt
Am 26.01. hat das Duo Peer/Schlehuber im Marriott-Hotel Zürich eine Einführung in das Kulturwirksame Management Development gegeben. Das Feedback und die Tatsache, dass für einige Interessenten der Termin ungünstig lag, hat uns bewogen, einen zweiten Schnupperanlass zum Thema im Marriott durchzuführen.
Angesprochen sind Personalentwickler, HR-Manager und sonstige Personen, die in Unternehmen mit der Führungsentwicklung betraut sind.
Präsentation der Schweizer Charta für Psychotherapie an der
Uni Basel, Missionsstrasse 60/62
Ausbildungsinstitute der Schweizer Charta stellen sich Psychologie Studierenden der Uni Basel vor. Das Institut für Prozessarbeit Zürich ist vertreten durch Thierry Weidmann, Stephan Müller und Elke Schlehuber.
14.01.2011
in persona geht online
Mein neues Portfolio ist ab sofort online. Viel Freude beim Entdecken des vielfältigen Angebots der in persona Beratungspraxis.
Elke Schlehuber, Lörrach
Aufstellungen zum Finden von stimmigen Lösungen für berufliche Fragestellungen
Konflikte, Sinnfragen, Entscheidungssituationen, Mobbing, Burnout oder andere Probleme aus der beruflichen Späre unseres Seins können belastend sein. In persona bietet am 15.05. die Möglichkeit, sich eigenen Themen zu widmen und nächste Schritte zu gehen.
Elke Schlehuber für weitere Informationen.
An drei Samstagen im ersten Halbjahr 2011 findet bei in persona ein Lernzirkel statt zum Thema:
Mein Wirken in mir und im öffentlichen Raum.
Der Kurs wendet sich in erster Linie an Studierende der Prozessarbeit, die sich weiter entwickeln wollen in der Auseinandersetzung mit der Anwendung prozessorientierter Skills und Metaskill im nicht-therapeutischen Kontext.
Nach Rücksprache ist es aber auch anderen Interessierten möglich teilzunehmen.
Da das Thema wahrscheinlich etwas erklärungsbedürftig ist, wenden Sie sich, falls Sie sich angezogen fühlen, einfach an ELKE SCHLEHUBER für weitere Informationen.