Methodik
Johann Wolfgang von Goethe
Prozessarbeit nach Mindell
Prozessarbeit oder Prozessorientierte Psychologie
Ursprünglich aus der Psychotherapie kommend, findet sich prozessorientiertes Arbeiten heute in Beratung, Coaching und Supervision; in der Konfliktarbeit, in der intermedialen Gestaltung; in der Arbeit mit Teams, Organisationen, Gemeinschaften und mit sozialen Spannungsfeldern.
lesen Sie weiter: Prozessarbeit nach Arnold Mindell
Systemisch-konstruktivistisches Denken
Veränderung wird als ein selbstorganisierter Prozess verstanden, der nicht manipuliert werden kann.
Die Realität eines Systems entsteht in der Interaktion seiner Mitglieder. Wirklichkeit und Wahrheit existieren nicht unabhängig von Menschen, die an sie glauben. Identität, Sinn und Bedeutung werden im Dialog vermittelt. Realität ist das Ergebnis eines Multilogs.
lesen Sie weiter: Systemisches Denken
Kulturelle Transformation - Was ist kulturelle Kompetenz?
Kulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, den transformatorischen Wandlungsprozess eines Systems zu begleiten.
Kulturelle Kompetenz unterstützt das transformative Lernen eines Systems.
Lesen Sie hier weiter: KULTURELLE TRANSFORMATION
Meditation und Reflexion ergänzen die erfahrungsorientierten beraterischen Methoden
Wir verwenden sie als Werkzeuge zur Schulung des Geistes und der Entwicklung von Präsenz und Klarheit.
Durch Meditation schärfen wir unsere Wahrnehmung des Hier und Jetzt. Wir beobachten den inneren Beobachter – den Geist, der die Welt erschafft und dann...
„Die heiligen Kühe und die Wölfe des Wandels“
von Rainer Molzahn und Elke Schlehuber GABAL Verlag 2007